Meine Bücher

FERNNAH – Worum es in meinem zweiten Buch geht

20. November 2025
Fernnah - Darum gehts in meinem zweiten BUh

Der November bringt uns nicht nur Nebel und Kerzenlicht, sondern auch mein neues Buch Fernnah. Kaum war das Balibuch veröffentlicht, zog es mich wieder an meinen Schreibtisch. Der Frühling gehörte dem Schreiben, der Sommer den vielen Überarbeitungsrunden. Und jetzt im Herbst 2025 war es endlich so weit: Fernnah durfte in die Bücherwelt hinaus.

In diesem Artikel nehme ich dich mit zu Fernnah. Lass dich überraschen.


Fernnah: Mein erster Kurzgeschichtenband

Anders als „Und was, wenn wir auf Bali heiraten?“ ist „Fernnah“ ein literarischer Kurzgeschichtenband: leise, atmosphärisch und voll kleiner, magischer Momente. In den zwölf Geschichten geht es um Wendepunkte, Erinnerungen und die Wunder, die sich oft im Alltag verstecken. Ich möchte, dass du beim Lesen merkst: Ein Aufbruch muss nicht laut sein, um dein Leben zu verändern. Manchmal sind gerade die stillen Schritte die heilsamsten.

Und worum geht es genau? Der Untertitel verrät dir mehr: „12 Geschichten vom Aufbrechen, Unterwegssein und Wiederfinden“.  


Fern und Nah liegen eng zusammen

Die zwölf Geschichten in „Fernnah“ werden von einem Prolog „Fern“ und einem Epilog „Nah“ eingerahmt. Aber keine Sorge, es gibt keine einschläfernd lange Einleitung. Beides ist bewusst kurz gehalten. Warum? Ganz ehrlich, die meisten von uns überspringen soetwas meist eh oder hören genau an dieser Stelle wieder mit der Lektüre auf.

Stattdessen hatte ich die Idee, die Geschichten wie mit einem sanften Wollschal einzuhüllen: ein warmer Beginn, ein weiches Ausklingen. Ohne dich direkt ins kalte Wasser des ersten Kapitels zu schubsen. Dieses Mal gibt es wieder eine Widmung. Die, die sich angesprochen fühlen, werden es wissen.
Dann hat „Fernnah“ dich gefunden. Zur richtigen Zeit. Zufall? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. 

Geschwungener Pfeil

Komm mit mir auf die Reise! Zu dir selbst…

Fernnah von Mareike Seeber

Was passiert, wenn du alles loslässt, um endlich du selbst zu sein? Diese Frage begleitete schon mein Debüt Und was, wenn wir auf Bali heiraten?.
Mit Fernnah“ gehe ich mit dir einen Schritt weiter – tiefer, näher.
Du willst wissen, wohin die Reise führt? Na gut, ich verrate dir ein bisschen mehr.

Wir beginnen in einem französischen Sommer. Danach führe ich dich in mein geheimes Refugium, wo wir Chai trinken, die Seele ausruhen und uns fragen, wie man sich im Alltag wiederfinden kann. Von dort brechen wir auf nach Rapallo: Du wirst eine junge Mutter sein, müde, ausgelaugt – und dann über eine unerwartete Begegnung überrascht.

Ein Blick zurück in die Vergangenheit führt uns weiter zu unserem Kleiderschrank, in dem wir uns zu König*innen über unseren Körper erklären.

Texas.  Julihitze.
Nachts treiben wir gemeinsam im Pool, Grillen zirpen, Sterne funkeln. Wir atmen tief durch und verabschieden uns von einer Gesellschaft, die sich vor allem über Leistung und Status Quo definiert. Loslassen! Tiefenentspannt landen wir im nächsten Kapitel in der dänischen Südsee, wohnen in einem nostalgischen roten Holzhäuschen. Wir fragen uns, worauf es uns wirklich im Leben ankommt. Dieses Innenhalten ist auch gut so, denn: 
Frisch gestärkt springen wir anschließend mitten hinein in den alltäglichen Bewertungszirkus, den so viele Mütter kennen. Vielleicht wirst auch du einiges davon wiedererkennen. Ich verrate dir, wie ich mich dank eines indischen Rituals davon befreien konnte. 

Und dann, dann geht es ans Eingemachte: Wir begegnen unseren Ahnen. Wie gut kennst du deine eigene Familie wirklich? Was machst du mit einem Erbe, das plötzlich vor dir liegt?

Kurz durchatmen…
… und schon erwachen wir gemeinsam am Weltfrauentag.
Ein Tag, wie ihn viele Frauen mit Kindern jeden Tag leben: tausend Bälle in der Luft, Mental Load bis zum Anschlag.
Zur Pause gibt’s ein Eis, aber nicht allein. Wir daten jemanden, der langsam, aber sicher zur Gefahr wird.  Jemanden, der harmloser wirkt als er ist. Die Gänsehaut? Berechtigt.

Zum Glück wird es danach wärmer: ein glühender Sommertag, ein erlösendes Gewitter, Erkenntnisse, die ausgerechnet der Regen bringt. Und in der letzten Geschichte von Fernnah verweben sich Traum, Erinnerung und Wirklichkeit zu einer symbolischen Parabel in einem düsteren Wald. Es geht um Hoffnung und Selbstwirksamkeit. Darum, dass Veränderung erst entsteht, wenn du mutig handelst.


Apropos Mut …

Du möchtest mutiger werden, dich selbst finden? Mehr vertrauen, mehr loslassen? Mehr fühlen, statt immer nur zu funktionieren? Und manchmal auch die bequeme, aber doch etwas langweilige Komfortzone verlassen?

Mit „Fernnah“ kannst du deine ersten Schritte zwischen zwei Buchdeckeln machen. 


Ja, mehr fühlen statt funktionieren?

Zwischen den Zeilen von „Fernnah“ findest du neben inspirierenden Geschichten Impulse, die dich zum Nachdenken einladen.

Was möchtest du eigentlich?
Was tut dir gut?
Wer?
Und ganz wichtig:
Was gehört nicht dazu? Was musst du hinter dir lassen?
Nicht, um andere zu verärgern, sondern um dich selbst zu schützen?
Wie stellst du dir dein Leben vor? Geschieht es einfach so, Tag für Tag?
Treffen andere Entscheidungen und du machst mit?
Glaubst du, dass du keine Wahl hast?

Hol dir deine Macht zurück und steh für dich ein.
Ich weiß, das klingt leichter gesagt als getan.
Aber ich weiß, dass du es kannst. Warum?
Weil ich selbst durch all diese Fragen gegangen bin.
Mit mehr Zweifeln und Ängsten, als du dir vorstellen kannst. 

Die letzte Geschichte, „Im Wald“, steht deshalb ganz bewusst am Ende.
Sie soll nachklingen. Nachwirken.
Für dich.

 

Geschwungener Pfeil


Für wen habe ich „FERNNAH. 12 Geschichten vom Aufbrechen, Unterwegssein und Wiederfinden“ geschrieben?

Fernnah von Mareike Seeber

Beim Schreiben dachte ich an alle, die ein feines Gespür für das Leben haben. Für das Leise, das Zarte, das Zwischen-den-Zeilen. Die manchmal woanders sind. In Gedanken, Erinnerungen oder leisen Träumen. Die Licht suchen, auch wenn der Tag noch grau ist. Und für die, die sanft fühlen und mutig leben. Auch, wenn es niemand sieht. Gerade dann.

Diese Geschichten sind für dich geschrieben.

Ich lade dich ganz besonders zum Lesen ein, wenn du …

  • dich nach Achtsamkeit und Tiefe sehnst.
  • den Mut finden möchtest, für deine Träume einzustehen und dein Leben bewusster zu gestalten.
  • Geschichten liebst, die dich an andere Orte – und zu dir selbst – führen.
  • liebevolle Inspiration ohne Zeigefinger suchst, die dich sanft zu dir zurückbringt.
  • spürst, dass es im Leben noch mehr geben muss als nur To-Dos und Alltagstrott.
  • gestresst bist, aber trotzdem lesen möchtest. Kurzgeschichten bieten kompakte Schmökerfreude!
  • schon von meinem ersten Buch „Und was, wenn wir auf Bali heiraten?“ mochtest. „Fernnah“ sehr wahrscheinlich dein Herz treffen.

Geschwungener Pfeil

Erscheinungstermine von „Fernnah“

„Fernnah. 12 Geschichten vom Aufbrechen, Unterwegssein und Wiederfinden“ ist seit dem 10. November 2025 erhältlich – als Taschenbuch und als E-Book exklusiv auf Amazon.

Quick Facts: 

 

Deine Unterstützung bedeutet mir viel

Wenn dir Fernnah gefallen hat, freue ich mich riesig über eine wertschätzende Rezension auf Amazon. Damit hilfst du mir als unabhängiger Autorin enorm weiter.
Danke von Herzen!


Hol dir dein Exemplar und komm dir nah

Du siehst schon, „Fernnah“ ist mehr als eine Ansammlung von netten Kurzgeschichten.

Diese autobiographisch inspirierten Texte sind eine freundschaftliche Einladung, deinen eigenen Weg zu finden, von außen auferlegte Grenzen zu verschieben und dir selbst ein Stück näherzukommen.

Überblick zu Fernnah

Bist DU bereit für (d)ein Leseabenteuer voller Mut, Fernweh und Inspiration?

👉 Jetzt bestellen und reise zwischen zwei Buchdeckeln in die Ferne – und zu dir selbst.
👉 Auch ein besonderes Geschenk für Menschen, die Tiefgang, Achtsamkeit und Geschichten lieben, die nachklingen.

Geschwungener Pfeil

Wir sehen uns auf der anderen Seite!

Ich freue mich darauf, dich in meinem Buch „Fernnah“ zu begrüßen.  
Bis gleich 🙂

P.S.: Du möchtest vor deiner Reise mehr über deine Begleiterin, die Autorin, erfahren? Dann klicke hier >>!

P.P.S.: Du hast „Fernnah“ gelesen und kennst mein erstes Buch „Und was, wenn wir auf Bali heiraten?“ noch nicht?
Hier erfährst du mehr zum Bali-Buch und hier kannst du direkt dein unkompliziertes Ticket zur Insel der Götter ergattern. 

Und was, wenn wir auf Bali heiraten?

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply